Dieser Film handelt nicht von Tschernobyl, sondern von der Welt von Tschernobyl, über die wir nur sehr wenig wissen. Augenzeugenberichte haben überlebt: von Wissenschaftlern, Lehrern, Journalisten, Ehepaaren, Kindern... Sie alle erzählen von ihrem früheren Alltag, dann von der Katastrophe. Ihre Stimmen bilden ein langes, schreckliches, aber notwendiges Flehen, das Grenzen überschreitet und uns anregt, unseren Status quo zu hinterfragen.
Der luxemburgische Film unter der Regie von Pol Cruchten ist eine Adaption von Swetlana Aleksjewitschs Buch „Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft“, das die Aussagen von Überlebenden und Zeugen der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl wiedergibt.
Dieser Film handelt nicht von Tschernobyl, sondern von der Welt von Tschernobyl, über die wir nur sehr wenig wissen. Augenzeugenberichte haben überlebt: von Wissenschaftlern, Lehrern, Journalisten, Ehepaaren, Kindern... Sie alle erzählen von ihrem früheren Alltag, dann von der Katastrophe. Ihre Stimmen bilden ein langes, schreckliches, aber notwendiges Flehen, das Grenzen überschreitet und uns anregt, unseren Status quo zu hinterfragen.
Der luxemburgische Film unter der Regie von Pol Cruchten ist eine Adaption von Swetlana Aleksjewitschs Buch „Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft“, das die Aussagen von Überlebenden und Zeugen der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl wiedergibt.